Herzlich willkommen..
auf der Seite der CDU Rhein-Hunsrück.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Arbeit der CDU im Rhein-Hunsrück-Kreis, den Verbänden vor Ort und Ihrer Abgeordneten in Land, Bund und Europa zu informieren.
Besonders wichtig für unsere Arbeit ist der Dialog mit Ihnen! Welche Themen interessieren Sie als Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Hunsrück-Kreis besonders und wofür sollen wir uns verstärkt einsetzen? Haben Sie Anregungen oder persönliche Anliegen? Dann schreiben Sie uns, am besten per E-Mail und wir werden uns um Lösungsvorschläge bemühen.
Den Rhein-Hunsrück-Kreis fit für die Zukunft zu machen – das ist unser Ziel!
Ihr
Hans-Josef Bracht MdL
Kreisvorsitzender
Junge Union Rhein-Hunsrück informierte sich über Landespolitik
Politisch engagierte Jugendliche aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis besuchten auf Einladung des hiesigen Landtagsabgeordneten Hans-Josef Bracht die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz.
Zu Beginn der Informationsfahrt besuchte die Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Jungen Union Rhein-Hunsrück und Teilnehmern des Förderprogramms der CDU Rhein-Hunsrück, die Landesgeschäftsstelle der CDU in Mainz. Hier berichteten Landesgeschäftsführer Jan Zimmer, Pressesprecher Tobias Diehm und Kampagnenleiter Robin Schmidt über die unterschiedlichen Aufgaben einer Landesgeschäftsstelle, den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen und den anstehenden Kommunalwahlkampf.
CDU ehrt Mitglieder für langjährige Verbundenheit
In einer Feierstunde ehrte die CDU im Kreis ihre langjährigen Mitglieder
Für ihre langjährige Verbundenheit und Treue ehrte die CDU im Rhein-Hunsrück-Kreis ihre langjährigen Mitglieder im Rahmen einer Feierstunde in Rheinböllen. Dabei brachte der CDU-Kreisvorsitzende Hans-Josef Bracht MdL den Jubilaren seine Wertschätzung entgegen. „Ich möchte Ihnen herzlich für Ihre langjährige Zugehörigkeit zu unserer CDU danken“, betont Bracht. Neben den Vertretern der Orts- und Gemeindeverbände war auch der Bundestagsabgeordnete Peter Bleser anwesend, der in seinem Grußwort seinen Dank und Anerkennung für die zu Ehrenden zum Ausdruck brachte.
Welterbeticket: „Gewinn für das Welterbetal“
Für die CDU wäre die Einführung eines Welterbetickets ein „Gewinn für das gesamte Welterbetal“ – Rheinübergreifende Bemühungen tragen erste Früchte
Als „positives Signal für das gesamte Welterbetal“ und als Ergebnis des „Bohrens dicker Bretter“ wertet der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes St. Goar-Oberwesel und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende, Jan Hartel, die jüngsten Aussagen des Geschäftsführers des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM), Stephan Pauly. Demnach wolle der Verkehrsverbund noch im November mit dem Zweckverband „Oberes Mittelrheintal“ über die Einführung eines Welterbetickets verhandeln. Als Startdatum sei der 1. Januar 2015 denkbar.
CDU lädt zur Fahrt nach Mainz
CDU besucht am 06. Dezember den Landtag
Der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Hans-Josef Bracht lädt alle Mitglieder und interessierte Personen zu einer politischen Informationsfahrt am Freitag, den 06. Dezember 2013 nach Mainz ein.
Auf dem Programm steht vormittags der Besuch im ZDF. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ist der Besuch des Mainzer Landtages und ein Gespräch mit dem CDU Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Hans-Josef Bracht geplant.
CDU strebt Einführung einer Familienkarte an
Mit einer kreisweiten Familienkarte will die CDU einen weiteren familienfreundlichen Aspekt setzen
Die CDU strebt die Einführung einer kreisweiten Familienkarte an. Damit sollen Familien besondere Vorteile erhalten. Dies ist das Ergebnis der vergangenen Fraktionssitzung der CDU-Kreistagsfraktion in Kastellaun.
„Familienfreundlichkeit wird in unserer Gesellschaft zunehmend wichtiger“ begründet der CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende Wolfgang Wagner. Daher werde die CDU sich mit Nachdruck für die Einführung einer kreisweiten Familienkarte einsetzen. Dabei sollen alle Familien mit Kindern kostenlos die Karte erhalten können, die zu vielfältigen Vergünstigungen berechtigen würde. Vorstellbar sind dabei aus Sicht der Christdemokraten beispielsweise spezielle Rabatte für Familienkarteninhaber in öffentlichen Einrichtungen, in der Gastronomie, in Apotheken und sogar im Einzelhandel. „Es gibt deutschlandweit bereits positive Beispiele.