Herzlich willkommen..
auf der Seite der CDU Rhein-Hunsrück.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Arbeit der CDU im Rhein-Hunsrück-Kreis, den Verbänden vor Ort und Ihrer Abgeordneten in Land, Bund und Europa zu informieren.
Besonders wichtig für unsere Arbeit ist der Dialog mit Ihnen! Welche Themen interessieren Sie als Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Hunsrück-Kreis besonders und wofür sollen wir uns verstärkt einsetzen? Haben Sie Anregungen oder persönliche Anliegen? Dann schreiben Sie uns, am besten per E-Mail und wir werden uns um Lösungsvorschläge bemühen.
Den Rhein-Hunsrück-Kreis fit für die Zukunft zu machen – das ist unser Ziel!
Ihr
Hans-Josef Bracht MdL
Kreisvorsitzender
CDU: Bei Versorgung mit schnellem Internet gibt es noch viel zu tun!
Zahlen der Landesregierung: Nur fünf Prozent aller Haushalte im Rhein-Hunsrück-Kreis verfügen über schnelles Internet von 50 Mbit/s
Bei der Versorgung der Städte und Gemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis mit schnellem Internet gibt es nach Auffassung des CDU-Landtagsabgeordneten Hans-Josef Bracht noch viel zu tun. Noch nicht einmal fünf Prozent aller Haushalte im Kreis können auf eine schnelle Internetverbindung von 50 Mbit/s zugreifen. Ein Drittel aller Haushalte hat keine Internetverbindung von 16 Mbit/s. Das geht aus der Antwort einer parlamentarischen Anfrage hervor, die der Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Hunsrück, Hans-Josef Bracht, an die Landesregierung gerichtet hatte.
Hans-Josef Bracht: Mindestlohn muss stärker an der Praxis ausgerichtet werden
„Der gesetzliche Mindestlohn ist seit Jahresbeginn Fakt. Fakt ist aber auch, dass die Umsetzung in der Praxis bürokratische Schwierigkeiten mit sich bringt – vor allem in der Lohnbuchhaltung“, so Hans-Josef Bracht, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU- Landtagsfraktion.
Weihnachtsgrüße
Die CDU Rhein-Hunsrück bedankt sich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2015.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Neujahrsempfang am 08. Januar 2015 um 19.00 Uhr im KiR in Rheinböllen begrüßen zu können.
Bleiben Sie uns auch im neuen Jahr gewogen.
Herzliche Grüße aus Simmern
Ihr Hans-Josef Bracht und das Team der Kreisgeschäftsstelle
Weihnachtsferien: Die CDU-Kreisgeschäftsstelle ist von Montag, 22. Dezember 2014 bis einschließlich Freitag, 2. Januar 2015 geschlossen. Ab dem 5. Januar 2015 sind wir wieder für Sie da.
Hans-Josef Bracht und Julia Klöckner: Guter Wille alleine reicht nicht – Flüchtlingspolitik muss mit den Kommunen abgestimmt werden
Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Julia Klöckner, lädt mit ihrer Fraktion für Donnerstag, 15. Januar 2015, von 14 bis 16.30 Uhr in den Mainzer Plenarsaal zum „1. Flüchtlingsgipfel Rheinland-Pfalz“ ein.
Dazu erklärt die Vorsitzende Julia Klöckner: „Viele Menschen sind derzeit auf der Flucht, sie haben Angst um ihr Leben, um das ihrer Familien. Sie suchen Zuflucht und eine bessere Zukunft. Die große Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land ist erfreulich, vor Ort haben sich viele Initiativen zur Unterstützung der Flüchtlinge zusammengefunden. Dennoch wird der gute Wille alleine nicht ausreichend für den Erfolg sein, ob die Aufnahme, die Integration gelingt. Logistisch, organisatorisch und finanziell gelangen unsere Kommunen an ihre Grenzen. Wir dürfen sie bei der Bewältigung der großen Herausforderungen nicht alleine lassen, wenn es um Fragen der Verteilung, der Kapazitäten, der Unterbringung, der Integration, der Finanzmittel geht. Diese Probleme zu ignorieren würde heißen, die vorhandene große Akzeptanz und Hilfsbereitschaft aufs Spiel zu setzen.“
Hans-Josef Bracht, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzender der CDU im Rhein-Hunsrück-Kreis ergänzt: „Es wird Zeit für einen rheinland-pfälzischen Flüchtlingsgipfel, bei dem die kommunalen Vertreter ihre Erfahrungen, Eindrücke, Probleme, Notwendigkeiten schildern und wir gemeinsam mit der kommunalen Familie nach Lösungen suchen. Da die Landesregierung einen solchen Gipfel für unnötig hält, nehmen wir als CDU-Landtagsfraktion das Thema in die Hand und laden zum 1. Flüchtlingsgipfel Rheinland-Pfalz ein. Parteipolitik spielt dabei keine Rolle – Landräte, Oberbürgermeister, Verbandsbürgermeister des Landes sind uns herzlich willkommen.“
Windenergie: CDU spricht sich gegen weitere Vorrangflächen im Raumordnungsplan aus!
Die CDU spricht sich mit Nachdruck gegen weitere Vorrangflächen im regionalen Raumordnungsplan (RROP) Mittelrhein-Westerwald aus und fordert die Planungsgemeinschaft auf, den Plan zu ändern. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Klausurtagung von CDU-Kreisvorstand und CDU-Kreistagsfraktion. „Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat seinen Beitrag zur Energiewende geleistet – jedenfalls im Hinblick auf die Windenergie", erklären der CDU-Kreisvorsitzende Hans-Josef Bracht (MdL) und der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Wolfgang Wagner.
Hintergrund der aktuellen Initiative der Christdemokraten ist, dass der Entwurf des Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald zusätzliche Potenzialflächen für Windenergie im Rhein-Hunsrück-Kreis in einer Größenordnung von rund 800 ha vorsieht. Die Beschlussfassung in der Planungsgemeinschaft über den Plan in dieser Form würde bedeuten,
dass die Verbandsgemeinden gefordert wären, ihre Flächennutzungspläne entsprechend anzupassen und weitere Anlagen zuzulassen. "Dagegen sprechen wir uns in aller Entschiedenheit aus", macht Bracht unmissverständlich deutlich. Denn im Rhein-Hunsrück-Kreis sind aktuell über 200 Windenergieanlagen am Netz. Zusammen bringen allein diese am Netz befindlichen und genehmigten Anlagen eine Leistung von über 650 Mega-Watt. Dazu werden noch weitere im Bau befindliche und genehmigte Anlagen kommen. „Es gilt, innezuhalten und die herrliche Landschaft nicht noch weiter zu überfrachten“, betont Wagner.